Binnenwasserwege

Binnenwasserwege: Im heutigen Deutschland war es während der Bronzezeit möglich gewesen, von der Küste bis zu den Alpen Waren mit dem Boot zu transportieren. Das setzte eine funktionierende Verwaltung voraus, die den Wasserstraßenabschnitt, der in ihrem Bereich lag, betrieb und unterhielt. Die Transportboote waren den heutigen flachbodigen Spreekähnen vergleichbar. Sie wurden genau so gestakt und ihre Ladekapazität war auch für rentable Mengen von Kupfer- und Zinnbarren mehr als ausreichend. Die bronzezeitliche Küstenlinie des westlichen Pelepones liegt heute einige hundert Meter weiter im Inland. Der zum Nestorpalast gehörende Hafen wird heute von einem Golfplatz bedeckt. Das Hafenbecken war rechteckig und durch einen Kanal mit einem nahe gelegenen See verbunden, in dem ein kleiner Fluss mündete. Noch heute fließt ein Zufluss dieses Flusses am Palast vorbei.

Im Gebiet um Gla, das zwischen Orchomenos und Theben liegt, hat man die Überreste Kilometer langer und teilweise bis zu dreißig Meter breiter Kanäle gefunden.

Weitere Informationen