Literatur

Dies ist eine kleine Auswahl der Bücher, die sehr hilfreich bei unseren Recherchen waren.
Die Angaben erfolgen ohne Gewähr für ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit.

Birgit Brandau /Hartmut Schickert: Hethiter – Die unbekannte Weltmacht; 2001 Piper

Die Hethiter und ihr Reich – Das Volk der 1000 Götter; Ausstellungskatalog; 2002 Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH, Bonn, und Konrad Theiss Verlag GmbH, Stuttgart

Eva Cancik-Kirschbaum: Die Assyrer – Geschichte, Gesellschaft, Kultur; 2003 C. H. Beck, München

Michael Jursa: Die Babylonier – Geschichte, Gesellschaft, Kultur; 2004 C. H. Beck, München

The Oxford Handbook of THE BRONZE AGE AEGEAN; 2010 Oxford University Press, Inc., New York

Furio Durando: Archäologischer Reiseführer GRIECHENLAND – Auf den Spuren der Antike; 2004 Karl Müller, Köln

8500 Jahre Kultur – GRIECHENLAND – Zwischen Sage und Geschichte; 2002 Haitalis, Athen

SANTORIN – Zwischen Mythos und Geschichte – Ein vollständiger Reiseführer; 2002 Haitalis, Athen

Karl-Wilhelm Welwei: Die griechische Frühzeit – 2000 bis 500 v. Chr.; 2002 C. H. Beck, München

Michael Sommer: Wirtschaftsgeschichte der Antike; 2013 C. H. Beck, München

Marianne Nichols: Als Zeus die Welt in Atem hielt – Götter und Helden der Antike haben wirklich gelebt; 1980 Droemer Knaur, München, Zürich

Peter James / Nick Thorpe: Keilschrift, Kompaß, Kaugummi – Eine Enzyklopädie der frühen Erfindungen; 2002 dtv, München

N. K. Sandars: The SEA PEOPLES – Warriors of the ancient Mediterranean; 1985 Thames and Hudson, London

Renate Rolle: Die Welt der Skythen – Stutenmelker und Pferdebogner – Ein antikes Reitervolk in neuer Sicht; 1980 C. J. Bucher, Luzern und Frankfurt a. M.

Im Zeichen des goldenen Greifen – Königsgräber der Skythen, Ausstellungskatalog; 2007 Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz und Prestel Verlag

Kate Santon: Archäologie – Die bedeutendsten Funde der Menschheit; Parragon Books Ltd, Bath

Sehr wichtige Informationen