Die Telchinen waren laut alten Sagen Helfer und Ratgeber von Gäa, kunstfertige Schmiede und wagemutige Händler. Sie waren die Ersten, die Statuen aus Metall herstellten, und sie gaben den Göttern ihre Waffen. Zum Beispiel wurde von ihnen die Sichel angefertigt, mit der Kronos seinen Vater Uranos entmannte, sowie Poseidons Dreizack. Sie konnten sogar das graue Metall Adamant verarbeiten.
Im Roman werden die Bewohner Santorins, vor der Zerstörung der Insel durch den Vulkanausbruch, als Telchinen bezeichnet. Die Ägypter nannten die Bewohner der griechischen Inseln Keftiu. Der Name Minoer stammt aus unserer heutigen Zeit und leitet sich von einem sagenhaften König Minos ab, der auf Kreta geherrscht haben soll.